Börse Stuttgart

Börse Stuttgart

Der Podcast direkt vom Börsenparkett

Politische Börsen haben kurze Beine? – So verhalte ich mich aktuell

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem spannenden Talk mit Richard “Richy” Dittrich (Börse Stuttgart Group) und Michael Flender ( @goldeseltradinginvesting ) wird die aktuelle Marktsituation unter die Lupe genommen. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft sowie die globalen Märkte. Die beiden Experten beleuchten die Herausforderungen der Abhängigkeit von Lieferketten und das Vertrauen in die US-Wirtschaft. Zudem wird die Rolle der Anleihen und die Reaktionen anderer Länder auf die US-Wirtschaftspolitik analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den geopolitischen Einflüssen, insbesondere den angespannten Beziehungen zwischen den USA und China. Auch Handelskriege, Zölle und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft kommen zur Sprache. Am Ende gibt es einen Ausblick auf die mögliche Marktentwicklung.

Turbulente Börsen - Gold long gehen, Öl short?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser neuen Folge analysieren Nikolaus Barth (UniCredit) und Cornelia Frey (Senior Communication Manager Boerse Stuttgart Group) die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten, insbesondere die Bewegungen bei Gold, Silber und Öl. Sie besprechen die geopolitischen Einflüsse auf die Rohstoffpreise und die Stimmung der Anleger. Die Experten geben Einblicke in die Marktprognosen und mögliche Strategien.

Tiefroter Wochenstart: Zollstreit kommt für China zur Unzeit | Alibaba | Xiaomi | DeepSeek | Trump

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verlustreicher Wochenstart bei DAX, Dow & Hang-Seng! Mit der Verschärfung des Handelskonflikts haben die Börsen rund um den Globus ihre Verlustserie weiter fortgesetzt. Warum es den chinesischen Aktienmarkt überproportional erwischt und warum der Konflikt zu einer Unzeit kommt diskutieren Andreas Lipkow (Finanzmarkt-Experte comdirect) und Cornelia Frey (Senior Communication Manager Boerse Stuttgart Group) im Gespräch. Sie blicken zudem auf die “Terrific 10” und gehen der Frage nach, inwieweit KI der Gamechanger für die chinesischen Tech-Aktien werden könnte.

Tech-Boom vorbei? Tesla und Zölle – Bewusste Risiken im Investieren?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie entwickeln sich Tech- und Non-Tech-Unternehmen in der aktuellen Marktlage? Welche Herausforderungen stehen Tesla und der Automobilindustrie bevor? Und welche Chancen ergeben sich für Anleger in einem volatilen Umfeld? In diesem Video analysieren Tim Schäfer (Wall Street-Korrespondent) und Richard “Richy” Dittrich (Börse Stuttgart Group) die Stabilität großer Tech-Konzerne, die möglichen Comebacks klassischer Industrieunternehmen und die politischen Einflüsse auf die Wirtschaft – von Trumps Wirtschaftspolitik über Zölle bis hin zu den Anpassungsstrategien globaler Unternehmen. Zudem werfen sie einen Blick auf die Rolle der Rüstungsindustrie und ihre wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung.

US-Wahl: Wenn Trump gewinnt, dann ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen Cornelia Frey (Senior Communication Manager) und Alexander Berger (Politischer Analyst, Daubenthaler & Cie.) über die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA am 5. November 2024. Sie beleuchten die Wahlkampfstrategien von Kamala Harris und Donald Trump und analysieren, welche wirtschaftlichen Auswirkungen ihre möglichen Präsidentschaften haben könnten. Außerdem wird die politische Kultur der USA und die Rolle prominenter Unterstützerinnen und Unterstützer sowie möglichen Folgen für die USA und die Weltwirtschaft näher betrachtet.

Anleihen-Update: Autobauer im Krisenmodus - doch Daimler, BMW, VW-Anleger bleiben cool?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren Cornelia Frey (Senior Communication Manager) und Jens Furkert (Börse Stuttgart) über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Anleihenmarkt. Sie verraten, warum 2024 für Anleger am Anleihenmarkt ein gutes Jahr war, auf welche Zinssenkungen sich der Markt vorbereitet und weshalb die Autokrise den Anleihen-Markt kaum tangiert.

Bitcoin Bullrun & Altcoin Season 2024 - Wie stehen die Chancen dafür in Q4?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode beleuchten Mirco Recksiek von Bitcoin2Go und Richard “Richy” Dittrich von Boerse Stuttgart Group die aktuellen Entwicklungen rund um den Kryptomarkt und blicken auf einen spannenden September zurück.
Dabei stehen folgende Fragen im Raum: Welche Auswirkungen haben die jüngsten Zinssenkungen auf die Finanzmärkte? Was denkt der Investmentgigant Blackrock über die Zukunft von Bitcoin? Ist der kürzlich zugelassene Ethereum-ETF wirklich relevant, und welchen Einfluss könnten die aktuell wieder steigenden Gas-Gebühren auf den ETH-Preis? Positive Entwicklungen bei Altcoins – was steckt hinter dem neuen Optimismus? Russland und China im Bitcoin-Handel und Mining: Was bedeutet die
möglicherweise wachsende Rolle dieser beiden Länder für den Bitcoin-Markt?

Memecoins: Hype oder Schneeballsystem? Diskussion mit C.W. Röhl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Richy" Richard Dittrich (Chief Customer Experience Officer) und C.W. Röhl (Investor und Buchautor) diskutieren über die Wahrheit hinter Memecoins. Sind sie legitime Investments oder nur ein Schneeballsystem? Richy warnt vor den Risiken und erklärt, warum Memecoins oft nur Glücksspiel sind.

China: Wie nachhaltig ist die Kursparty?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Video sprechen Cornelia Frey (Senior Communication Manager) und Andreas Lipkow (comdirect) über die überraschende Kursentwicklung der chinesischen Aktien. Trotz struktureller Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel und einem schwächelnden Immobiliensektor, haben die Märkte in China zuletzt einen unerwarteten Aufschwung erlebt.

Krypto und US-Wahlkampf: Was Trump & Co. für den Kryptomarkt bedeuten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser neuen Episode mit Sven Wagenknecht (Editor-in-chief and Co-Founder at BTC-ECHO) und "Richy" Richard Dittrich (Chief Customer Experience Officer) dreht sich alles um die Verknüpfung von Kryptowährungen und dem US-Wahlkampf. Die beiden diskutieren darüber, wie tief die Kryptoinvestitionen der Amerikaner wirklich gehen und welche überraschenden Aussagen Donald Trump zu Krypto gemacht hat. Ebenso beleuchten sie die unterschiedlichen Ansichten von Demokraten und Republikanern zu digitalen Währungen und hinterfragen, wie stark politische Entscheidungen tatsächlich den Kryptomarkt beeinflussen können. Außerdem werfen Sven Wagenknecht und Richy einen Blick auf die Zukunft von Ethereum und Solana als führende Layer-1-Blockchains und analysieren, wie sich politische Entscheidungen in den USA auf den Kryptomarkt in anderen Ländern auswirken könnten.

Über diesen Podcast

Das bewegt die Anleger: Als Deutschlands führende Privatanlegerbörse versorgen wir Dich jede Woche mit spannenden Einblicken in die aktuellen Trends und Themen der Finanzwelt. Auf Dich warten Börsenberichte unserer Händler direkt vom Parkett sowie Interviews mit bekannten Experten aus der Branche.
Viel Spaß beim Hören und Handeln!

Rechtliche Hinweise und Impressum: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/legal/disclaimer-video-und-textbeitraege/

von und mit Cornelia Frey, Richard Dittrich

Abonnieren

Follow us